Schon während der Sommermonate konnte ich in meinem Garten laufend Gemüse ernten. Frühgemüse wie Kohlrabi, Erbsen, Bohnen, Zucchini und Radieschen schmecken jung am besten. Späte Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Möhren bleiben länger in den Beeten. Welche Sorten ich jetzt ernte und welche ich noch im Garten stehen lasse, erfahrt ihr hier.
Kategorie: Im Garten
Ein Insektenhotel bauen – so geht’s
Ein Insektenhotel bauen ist ein schönes Projekt – insbesondere zusammen mit Kindern. Wir haben schon einige Jahre ein Insektenhaus in unserem Garten. Zu sehen, wie Wildbienen die angebotenen Röhren beziehen und ihr Treiben zu verfolgen, ist super interessant. Außerdem sorgen die angelockten Insekten für die Bestäubung unseres Apfelbaums und der Beerensträucher. Unser Insektenhotel benötigt dieses Jahr eine Renovierung. Mit meiner Anleitung gelingt beides – ein neues, ganz einfaches oder auch komfortables Hotel und die Renovierung.
Gartensaison 2020: Zurück in den Hausgarten
2019 hat sich in Sachen Garten bei mir einiges geändert. Bevor ich in die Gartensaison 2020 starte – und das wieder in unserem Hausgarten – erstmal noch einen kurzen Blick zurück auf mein letztes Gartenjahr.
Gemüse säen im August: Was kann ich noch anbauen?
Meine Bemühungen, die ersten Lücken in den Beeten im Saisongarten zu füllen, waren mäßig erfolgreich. Nur ein paar vereinzelte Eissalat- und Zuckerhutpflanzen sind aus den Samen gewachsen. Sicher hat die anhaltende Hitze dazu beigetragen. Im August möchte ich deshalb nochmal verschiedene Gemüse säen und Salate pflanzen.
Gemüse und Salate säen und pflanzen
Im Saisongarten steht die erste Nachsaat von Gemüse und Salat an. Einerseits sind Reihen schnell abgeerntet, wie beispielsweise die Radieschen, andererseits sind manche der gesäten Gemüse nicht oder nur vereinzelt gewachsen.
Richtiges Gießen im Gemüsegarten
Die ersten Wochen im Mai und Juni waren sehr heiß und ziemlich trocken. Biologisch angebaute Pflanzen können solche Trockenperioden zwar besser überstehen als konventionelle, trotzdem müssen die frisch angesäten und gepflanzten Pflänzchen ausreichend gegossen werden.
Mit Hacken und Jäten den Garten unkrautfrei halten
Genauso gut wie die Gemüsepflanzen gedeiht das Unkraut oder auch Beikraut in meinem Saisongarten. Deshalb sollte einmal die Woche Unkraut jäten und Beete hacken auf dem Arbeitsplan stehen – bei geeignetem Wetter. Ideal wäre Sonnenschein und oberflächlich trockener Boden.
Durch den fehlenden Regen war der Boden anfangs sehr trocken. Dem Unkraut machte das aber gar nichts aus. Es gedeiht ganz wunderbar in den Beeten und auch auf den von mir frischgetrampelten Wegen zwischen den Beeten. Grund genug, sich mit den Themen Hacken und Jäten auseinanderzusetzten. Mal sehen, ob es mir gelingt, den Gemüsegarten unkraufrei zu halten.
Experiment Saisongarten
Gemüse anbauen macht Spaß. Vorausgesetzt man hat einen geeigneten Platz dafür! In unserem Hausgarten haben wir es bereits mit einem kleinen Beet – viel zu schattig – und die letzten Jahre mit einem Hochbeet probiert. Auch das mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Trotz verschiedener Methoden der Schneckenabwehr, haben es die schleimigen Mitbewohner immer wieder geschafft, mein mühsam herangezogenes Grünzeug zu fressen.
Mitte Mai habe ich nun einen neuen Versuch gestartet: Und zwar mit einer halben Parzelle im Birkenhof-Saisongarten in Klein-Zimmern. Meine Erfahrungen – positiv sowie negativ – möchte ich auf „Frau Schüttler“ teilen.