Asia-Salate gehören mittlerweile zu meinen liebsten Wintersalaten. Von Oktober bis Februar peppen die knackigen Blätter das eher traurige Salatangebot aus dem Supermarkt auf. Fünf bis sechs Wochen nach der Aussaat kann man Asia-Salate ernten. Und im März könnt ihr schon wieder mit dem Säen fürs Frühjahr beginnen.
Schlagwort: Gemüse
Ein niedriges Hochbeet für Salat und Gemüse
Um die Anbaufläche in unserem Hausgarten zu erweitern, habe ich mir im April ein niedriges Hochbeet gebaut. Ein solch einfaches Kastenbeet aus Holz ist leicht herzustellen und bietet Platz für Salate und Gemüsepflanzen. Wie ihr aus Douglasienbrettern und der richtigen Füllung ein dekoratives und produktives Hochbeet anfertigt, erfahrt ihr hier.
Sauerkraut selber machen – im Glas oder im Gärtopf
Da ich in meinem Saisongarten ein paar Kohlköpfe ernten konnte, werde ich wieder einmal Sauerkraut selber machen. Bislang habe ich dazu einen Gärtopf verwendet. Mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern, ist er für uns vier eigentlich zu riesig, deshalb werde ich das Sauerkraut dieses Jahr in 1-Liter-Gläser abfüllen. Außer frischem Weißkohl benötige ich dafür nur noch Salz. Mit dieser Anleitung gelingt die Sauerkraut-Herstellung ganz leicht.
Ofengemüse vom Blech – gelingt ganz leicht
Bunt, gesund und herrlich unkompliziert: Ofengemüse vom Blech mag ich total gerne. Am liebsten mit Gemüse der Saison. Während das gemischte Gemüse im Backofen vor sich hinschmurgelt, rühre ich schnell noch einen Quark-Dip oder ein Tzatziki an. Fertig ist ein schnelles Gericht mit herrlichem Aroma und einer Extraportion Vitaminen.
Gemüsebrühe selber machen
Ich liebe Suppe, nicht nur im Herbst und Winter. Grund genug aus dem Gemüse vom Saisongarten eine köstliche Würzpaste als Basis für meine Lieblingssuppen und Soßen herzustellen. Statt gekauftem Gemüsebrühpulver, das wenig Gemüse dafür umso mehr Zusatzstoffe beinhaltet, strotz die selbst gemachte Instant-Gemüsebrühe nur so vor frischen Zutaten und Aroma. Und das beste daran: Gemüsebrühe selber machen ist einfacher als gedacht.
Eingelegte Zucchini süß-sauer
Frühgemüse säen: Was kann im März in die Erde?
Wie angekündigt geht es 2020 mit dem Gemüseanbau wieder zurück in unseren Hausgarten. Starten werde ich im Hochbeet: Dort werde ich Frühgemüse säen – und zwar fünf Sorten, die bereits im März in die Erde können. In vier Wochen wandern im besten Fall die ersten frühlingsfrischen Zutaten in meinen Salat.
Gartensaison 2020: Zurück in den Hausgarten
2019 hat sich in Sachen Garten bei mir einiges geändert. Bevor ich in die Gartensaison 2020 starte – und das wieder in unserem Hausgarten – erstmal noch einen kurzen Blick zurück auf mein letztes Gartenjahr.
Gemüse ernten: Der beste Zeitpunkt für Kürbis und Co.
Schon während der Sommermonate konnte ich in meinem Saisongarten laufend Gemüse ernten. Frühgemüse wie Kohlrabi, Erbsen, Bohnen, Zucchini und Radieschen schmecken jung am besten. Späte Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Möhren bleiben länger in den Beeten. Welche Sorten ich jetzt ernte und welche ich noch im Garten stehen lasse, erfahrt ihr hier.
Johannisbeer-Dressing für Kopfsalat
Im Saisongarten ist der Kopfsalat groß genug zum Ernten und im Garten am Haus sind die Johannisbeeren reif. Perfekt um das Rezept für das Johannisbeer-Dressing aus dem Kochbuch „Eat fresh! Super Salate“ auszuprobieren.