Ein Bärlauchpesto gibt verschiedensten Speisen ein herrlich nussig-würziges Aroma, zudem ist es einfach und schnell gemacht. Es passt ganz klassisch zu Spaghetti, verhilft aber auch Suppen, Salaten oder Gegrilltem zu einem frischen, aromatischen Geschmack. Nutzt die kurze Bärlauch-Saison und probiert das köstliche Pesto schnell aus!
Schlagwort: Gärtnern
Tomaten vorziehen: Eine erprobte Anleitung
Ich liebe Tomaten, insbesondere selbst angebaute. Und weil Tomaten vorziehen mit den richtigen Tipps eigentlich ganz einfach ist, bin ich vom Pflanzen-Kauf zum Ansäen übergegangen. Da ich meine Tomaten ausschließlich im Freiland anbaue, starte ich eher spät. In meiner Anleitung erfahrt ihr, wann ich meine Tomaten vorziehe, wo die Töpfchen und Sämlinge stehen und welche Temperaturen sie mögen, was vergeilen bedeutet und vieles mehr.
Hortensie Annabelle vermehren: einfach über Steckhölzer
Die kalte Jahreszeit eignet sich prima, um eine Hortensie Annabelle über Steckhölzer zu vermehren. Schneeball-Hortensien mit ihren großen, kugeligen, weißen Blüten sind ein attraktiver Blickfang im Garten. Sie wachsen im Schatten oder in der Sonne und bevorzugen einen lockeren, feuchten, humosen und leicht sauren Boden. Von meiner Hortensie Annabelle habe ich in den letzten Jahren zwei neue Pflanzen gezogen – hier erfahrt ihr, wie einfach das geht.
Ein niedriges Hochbeet für Salat und Gemüse
Um die Anbaufläche in unserem Hausgarten zu erweitern, habe ich mir im April ein niedriges Hochbeet gebaut. Ein solch einfaches Kastenbeet aus Holz ist leicht herzustellen und bietet Platz für Salate und Gemüsepflanzen. Wie ihr aus Douglasienbrettern und der richtigen Füllung ein dekoratives und produktives Hochbeet anfertigt, erfahrt ihr hier.
Ein Insektenhotel bauen – so geht’s
Ein Insektenhotel bauen ist ein schönes Projekt – insbesondere zusammen mit Kindern. Wir haben schon einige Jahre ein Insektenhaus in unserem Garten. Zu sehen, wie Wildbienen die angebotenen Röhren beziehen und ihr Treiben zu verfolgen, ist super interessant. Außerdem sorgen die angelockten Insekten für die Bestäubung unseres Apfelbaums und der Beerensträucher. Unser Insektenhotel benötigt dieses Jahr eine Renovierung. Mit meiner Anleitung gelingt beides – ein neues, ganz einfaches oder auch komfortables Hotel und die Renovierung.
Gartensaison 2020: Zurück in den Hausgarten
2019 hat sich in Sachen Garten bei mir einiges geändert. Bevor ich in die Gartensaison 2020 starte – und das wieder in unserem Hausgarten – erstmal noch einen kurzen Blick zurück auf mein letztes Gartenjahr.
Gemüse säen im August: Was kann ich noch anbauen?
Meine Bemühungen, die ersten Lücken in den Beeten im Saisongarten zu füllen, waren mäßig erfolgreich. Nur ein paar vereinzelte Eissalat- und Zuckerhutpflanzen sind aus den Samen gewachsen. Sicher hat die anhaltende Hitze dazu beigetragen. Im August möchte ich deshalb nochmal verschiedene Gemüse säen und Salate pflanzen.
Mit Hacken und Jäten den Garten unkrautfrei halten
Genauso gut wie die Gemüsepflanzen gedeiht das Unkraut oder auch Beikraut in meinem Saisongarten. Deshalb sollte einmal die Woche Unkraut jäten und Beete hacken auf dem Arbeitsplan stehen – bei geeignetem Wetter. Ideal wäre Sonnenschein und oberflächlich trockener Boden.
Durch den fehlenden Regen war der Boden anfangs sehr trocken. Dem Unkraut machte das aber gar nichts aus. Es gedeiht ganz wunderbar in den Beeten und auch auf den von mir frischgetrampelten Wegen zwischen den Beeten. Grund genug, sich mit den Themen Hacken und Jäten auseinanderzusetzten. Mal sehen, ob es mir gelingt, den Gemüsegarten unkraufrei zu halten.
Experiment Saisongarten
Gemüse anbauen macht Spaß. Vorausgesetzt man hat einen geeigneten Platz dafür! In unserem Hausgarten haben wir es bereits mit einem kleinen Beet – viel zu schattig – und die letzten Jahre mit einem Hochbeet probiert. Auch das mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Trotz verschiedener Methoden der Schneckenabwehr, haben es die schleimigen Mitbewohner immer wieder geschafft, mein mühsam herangezogenes Grünzeug zu fressen.
Mitte Mai habe ich nun einen neuen Versuch gestartet: Und zwar mit einer halben Parzelle im Birkenhof-Saisongarten in Klein-Zimmern. Meine Erfahrungen – positiv sowie negativ – möchte ich auf „Frau Schüttler“ teilen.