Wer wie ich auch in der kalten Jahreszeit Salat genießen möchte, kann im September Wintersalat anbauen. In unserem Hausgarten hat das die letzten zwei Jahre prima geklappt. Außerdem macht es Spaß – und es ist gesund – Wintergerichte mit selbstgezogenen Salaten aufzupeppen. Welche Wintersalate ich gerne anbaue und mit welchen Sorten ich gute Erfahrungen gemacht habe, lest ihr hier.
Feldsalat säen und ernten – wann, wo und wie
Feldsalat gehört zu den Salatsorten, die Kälte gut vertragen und bis in den Winter hinein für Vitamine auf dem Tisch sorgen. Möchtet ihr den gesunden Salat in Herbst und Winter ernten, solltet ihr am besten zwischen Juli und August Feldsalat säen. Aber auch im September – im Frühbeet sogar bis Oktober – ist eine Aussaat noch möglich. Geerntet wird dann im Frühjahr.
Sauerkraut selber machen – im Glas oder im Gärtopf
Da ich in meinem Saisongarten ein paar Kohlköpfe ernten konnte, werde ich wieder einmal Sauerkraut selber machen. Bislang habe ich dazu einen Gärtopf verwendet. Mit einem Fassungsvermögen von 15 Litern, ist er für uns vier eigentlich zu riesig, deshalb werde ich das Sauerkraut dieses Jahr in 1-Liter-Gläser abfüllen. Außer frischem Weißkohl benötige ich dafür nur noch Salz. Mit dieser Anleitung gelingt die Sauerkraut-Herstellung ganz leicht.
Ofengemüse vom Blech – gelingt ganz leicht
Bunt, gesund und herrlich unkompliziert: Ofengemüse vom Blech mag ich total gerne. Am liebsten mit Gemüse der Saison. Während das gemischte Gemüse im Backofen vor sich hinschmurgelt, rühre ich schnell noch einen Quark-Dip oder ein Tzatziki an. Fertig ist ein schnelles Gericht mit herrlichem Aroma und einer Extraportion Vitaminen.
Gemüsequiche mit Mangold und getrockneten Tomaten
Ich liebe Gemüsequiche! Denn so eine Quiche lässt sich prima vorbereiten und schmeckt super lecker – sowohl warm als auch kalt und mit den verschiedensten saisonalen Gemüsen. Für dieses Rezept habe ich das restliche Mangold aus meinem Garten verwendet. Mit getrockneten Tomaten und einem deftigen Käse wie Greyerzer zaubert ihr einen köstlichen, herzhaften Kuchen.
Gemüsebrühe selber machen
Ich liebe Suppe, nicht nur im Herbst und Winter. Grund genug aus dem Gemüse vom Saisongarten eine köstliche Würzpaste als Basis für meine Lieblingssuppen und Soßen herzustellen. Statt gekauftem Gemüsebrühpulver, das wenig Gemüse dafür umso mehr Zusatzstoffe beinhaltet, strotz die selbst gemachte Instant-Gemüsebrühe nur so vor frischen Zutaten und Aroma. Und das beste daran: Gemüsebrühe selber machen ist einfacher als gedacht.
Eingelegte Zucchini süß-sauer
Knoblauch anbauen: vom Stecken bis zum Ernten
Selbst Knoblauch anbauen – lohnt sich das? Ich finde: unbedingt! Es ist kinderleicht, die Zehen benötigen beim Wachsen kaum Aufmerksamkeit, außerdem schmeckt die eigene Ernte ohnehin immer am besten. Wer die würzigen Knollen liebt, sollte es also ausprobieren. Wo und wie ich meinen Knoblauch anbaue, lest ihr hier.
Gemüse ernten: Der beste Zeitpunkt für Kürbis und Co.
Schon während der Sommermonate konnte ich in meinem Garten laufend Gemüse ernten. Frühgemüse wie Kohlrabi, Erbsen, Bohnen, Zucchini und Radieschen schmecken jung am besten. Späte Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Möhren bleiben länger in den Beeten. Welche Sorten ich jetzt ernte und welche ich noch im Garten stehen lasse, erfahrt ihr hier.
Johannisbeer-Dressing für Kopfsalat und Blattsalate
I n meinem Garten sind die Johannisbeeren reif. Die kleinen roten Beerchen eignen sich nicht nur prima für einen Kuchen mit Baiser, auch als fruchtig-frisches Johannisbeer-Dressing schmecken sie mir. Ganz leicht in Kombination mit Kopfsalat oder Blattsalaten aus dem Garten, oder mit Käse, Fleisch, Obst oder Gemüse als komplette Mahlzeit.